31.12.10
5.12.10
Schulfrei ?
vmz-niedersachsen.de bietet aktuelle Meldungen zu Schulausfall.
Der Landkreis Osnabrück bietet kostenlose SMS-Nachricht aufs Handy bei Wetter bedingtem Schulausfall
SMS abonnieren geht so:
Handy-Besitzer senden eine SMS mit der Zeichenkette EISLKOS START an die Rufnummer 44544. Darauf erfolgt eine Bestätigung - fertig. Wer den Dienst nicht mehr nutzen will, sendet: EISLKOS STOP
Der Landkreis Osnabrück bietet kostenlose SMS-Nachricht aufs Handy bei Wetter bedingtem Schulausfall
SMS abonnieren geht so:
Handy-Besitzer senden eine SMS mit der Zeichenkette EISLKOS START an die Rufnummer 44544. Darauf erfolgt eine Bestätigung - fertig. Wer den Dienst nicht mehr nutzen will, sendet: EISLKOS STOP
19.8.10
3rd World Farmer
"3rd World Farmer" ist ein studentisches Projekt der IT-Universität Kopenhagen von 2005, eine Simulation, die nachdenklich macht
Die Herausforderungen des Games ist, die "3rd World Farmer" und ihre Familien am Leben zu halten, während diese Farm in Afrika von Armut und Konflikten heimgesucht wird.
Dabei muss man mit jedem Dollar rechnen, jährlich Saatgut pflanzen und auf eine gute Ernte hoffen. Mit genug Glück, wirst du vielleicht genug Geld verdient haben, um eine Schaufel zu kaufen aber da das Wort "Stabilität" dort nicht einmal im Wörterbuch steht, können Dürreperioden die Ernten zerstören, Krankheit kann Tiere töten, Bürgerkriege die Farm plündern und sinkende Marktpreise können die Waren entwerten.
Es kann aber auch ein westliches Chemieunternehmen eine schöne Summe bieten, um ein paar Hektar der Farm zu pachten für die Lagerung von giftigen Fässern.
Das Angebot anzunehmen, kann dazu führen, dass Familienangehörige wegen der toxischen Stoffe sterben. Abzulehnen könnte dazu führen, dass sie vor Hunger sterben, weil sie sich in diesem Jahr keine Medikamente oder zu wenig Lebensmitteln leisten konnten .
Eine schwere Wahl.
So, how do you win at 3rd World Farmer? You don't.
Eventuell wird durch die jährliche Strapazen sowie häufige landwirtschaftliche, wirtschaftliche und zivile Katastrophen die ganze Familie ausgelöscht.
Es ist nicht fair und es ist nicht lustig, aber vielleicht ist das der Punkt.
Ziel ist, dass alle die das Spiel spielen, reflektieren, diskutieren und danach zuhandeln .
Das Spiel eignet sich gut zum Auftakt Diskussionen über Themen der Dritten Welt.
8.8.10
23.6.10
24.5.10
Rechnen üben bis 20
ein motivierendes Programm zum + und - rechnen üben bis 20 kann man hier downladen: www.mediator-programme.de/erstrechnen/moffel20.htm
mal 9 mit Fingern rechnen
Das Ergebnis einer Mal-Aufgabe mit 9 liegt einfach auf der Hand.
Multiplying by nine using your hands
22.5.10
4.5.10
Klapperstorch
So klappern Klapperstörche
Das waren Luna und Cico am 27.07.2006 in Vetschau
Das Storchenpaar brütet auch vier Jahre später jetzt wieder im gleichen Horst.
Heute konnte man etwa um 15:20 einen Schichtwechsel der Partner beobachten.
Das waren Luna und Cico am 27.07.2006 in Vetschau
Das Storchenpaar brütet auch vier Jahre später jetzt wieder im gleichen Horst.
Heute konnte man etwa um 15:20 einen Schichtwechsel der Partner beobachten.
1.5.10
Storchennest
Mit der Live-Video-Cam von www.storchennest.de können wir Störche in Vetschau/Spreewald beim Brüten beobachten.
Größere Kartenansicht
am 25.03.10 um 09:45 kam der erster Storch "Cico" zum Horst.Die Eier werden ca einen Monat lang von beiden Partnern abwechselnd bebrütet. Schichtwechsel scheint tagsüber spätestens nach zwei Stunden zu sein. Beim Live-Video können wir zuschauen, wie es weitergeht. Voraussichtlich am 8.5. wird das erste Storchenküken erwartet. Danach sollte jeden zweiten Tag ein weiteres Küken schlüpfen, vermuten die Fachleute vom NABU Regionalverband Calau e.V.
am 27.03.10 um 15:50 folgte seine Partnerin "Luna"
seit dem 06.04.10 legte sie jeden 2. Tag ein Ei bis am 15.04.10 fünf Eier im Nest waren
Größere Kartenansicht
30.4.10
23.4.10
25.1.10
Zungenbrecher "Rhabarberbarbara"
Rhabarber Barbara Bar Barbaren Bart Barbier
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt.
Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarber-barbara.
Rhabarber-barbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte.
Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarber-barbara-bar.
Natürlich gab es in der Rhabarber-barbara-bar bald Stammkunden.
Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarber-barbara-bar, um von Rhabarber-barbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarber-barbara-bar-barbaren nannte.
Die Rhabarber-barbara-bar-barbaren hatten wunderschöne dichte Bärte.
Wenn die Rhabarber-barbara-bar-barbaren ihren Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart pflegten, gingen sie zum Barbier.
Der einzige Barbier der einen Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart bearbeiten konnte, wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart-barbier. ...
Nach dem Stutzen des Rhabarber-barbara-bar-barbaren-barts geht der Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart-barbier meist mit den Rhabarber-barbara-bar-barbaren in die Rhabarber-barbara-bar, um mit den Rhabarber-barbara-bar-barbaren von Rhabarber-barbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen. ...
(Bier, Bierbar und Bärbel fehlen noch. Wer ergänzt uns den Barbara-Zungenbrecher?)
Auf Bayrisch gibt es sogar noch Barbie und Bär zusätzlich
und hier ist die ganze Story nochmal verfilmt:
Labels:
Deutsch,
Spaß,
Sprachen,
Video,
Zungenbrecher
9.1.10
Triosorrentino
Jan und Lulu, unsere ehemaligen Zirkuslehrer vom "Kinderzirkus Randale", mit dem Talent-Hund Jester sind "Trio Sorrentino".
Und auch Ivo war mit Jan schon mal in Bieste.
Und auch Ivo war mit Jan schon mal in Bieste.
Abonnieren
Posts (Atom)